Datenschutzerklärung

Einleitung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Bolsinger Immobilien GmbH, Lautengartenstr. 7, 4052 Basel, Schweiz (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „Bolsinger Immobilien GmbH“), wie wir Personendaten erheben, bearbeiten und speichern. Diese Datenschutzerklärung dient nicht als abschliessende Beschreibung, sondern ergänzt eventuell spezifische Datenschutzerklärungen, Geschäftsbedingungen oder Verträge, die wir mit Ihnen abgeschlossen haben.

Personendaten beziehen sich auf alle Informationen, die mit einer bestimmten oder bestimmbare Person in Verbindung gebracht werden können.

Sollten Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. von Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen) übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen mit dieser Datenschutzerklärung vertraut sind und dass Sie dazu berechtigt sind, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) ausgerichtet. Die Anwendbarkeit dieses Gesetzes hängt jedoch vom Einzelfall ab.

Verantwortlichkeit

Wir sind für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie erreichen uns unter der folgenden Adresse:

Bolsinger Immobilien GmbH
Lautengartenstr. 7, 4052 Basel, Schweiz
Telefon: +41 61 508 02 57
E-Mail: info@bolimmo.ch

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir erheben und bearbeiten Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und anderen betroffenen Personen erhalten. Zu den bearbeiteten Personendaten gehören unter anderem:

Kundendaten: Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zahlungsinformationen und alle weiteren relevanten Informationen, die für die Geschäftsbeziehung erforderlich sind.

- Mieterdaten: Namen, Adressen, Kontaktdaten, Bankverbindungen, Passkopien, Strafregister- und Betreibungsregisterauskünfte.
- Daten aus öffentlichen Quellen: Angaben aus öffentlich zugänglichen Registern, wie dem Handelsregister oder Grundbuch.

Darüber hinaus können wir auch Daten von Dritten erhalten, wie etwa:

- Informationen von Behörden oder Gerichten.
- Daten aus Korrespondenzen oder Besprechungen.
- Bonitätsinformationen und andere Geschäftsinformationen.
- Angaben von nahestehenden Personen (z.B. Familie, Berater, etc.).

Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge abzuwickeln und gesetzliche sowie regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen. Die Datenbearbeitung kann auch zu folgenden Zwecken erfolgen, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben oder Sie zugestimmt haben:

- Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Durchführung von Marketingmassnahmen (soweit Sie dem nicht widersprochen haben).
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und der betrieblichen Sicherheit.
- Aufklärung und Prävention von Straftaten.

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Soweit erforderlich, geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, die in unserem Auftrag tätig sind oder diese für ihre eigenen Zwecke benötigen. Diese Empfänger können sich sowohl im In- als auch im Ausland befinden, z.B.:

- Dienstleister, Subunternehmer und Geschäftspartner (z.B. IT-Dienstleister, Buchhaltungsunternehmen).
- Öffentliche Behörden, Gerichte oder andere Institutionen.
- Inländische oder ausländische Unternehmen, die an einem Erwerb von Geschäftsbereichen interessiert sind.

Sollte eine Datenübermittlung in Länder ohne ein angemessenes Datenschutzniveau erfolgen, stellen wir sicher, dass die entsprechenden vertraglichen Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) zum Schutz Ihrer Daten vereinbart werden.

Dauer der Speicherung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dies umfasst u.a. die Nutzung von Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Die Bereitstellung Ihrer Personendaten ist für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung mit uns erforderlich. Ohne diese Daten können wir in der Regel keine Verträge abschliessen oder erfüllen.

Rechte der betroffenen Person

Im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts haben Sie das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen sowie diese zu berichtigen, zu löschen oder die Bearbeitung einzuschränken. Zudem haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Daten einzulegen und Ihre Daten zur Übertragung an eine andere Stelle anzufordern (Datenportabilität).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Nutzung dieser Webseite

Unsere Webseite verarbeitet Ihre Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Schweizer Datenschutzrecht. Dazu gehört u.a. die Nutzung von Cookies, die Daten zur Analyse der Webseiten-Nutzung erheben.

SSL-Verschlüsselung

Wir verwenden eine SSL-Verschlüsselung, um Ihre persönlichen Daten während der Übertragung zu schützen.

Server-Log-Dateien

Unser Webhoster erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien.

Diese beinhalten:

- Die besuchten Seiten auf unserer Domain.
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
- Protokollinformationen wie Protokolltyp, Protokollversion, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z. B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort).
- Fehlermeldungen
- Je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Website gelangt ist
- Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem.
- IP-Adresse des Zugriffsgeräts.

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.

Google Analytics

Der Betreiber dieser Webseite verwendet Google Analytics, um die Nutzung dieser Webseite zu analysieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Plug-ins

Auf dieser Webseite werden Plug-ins verwendet.